Moin! 

Willkommen im Kinderladen Mozartstraße

Wir sind ein netter, kleiner Kinderladen (Kita) für Elementarkinder (3 Jahre bis Schuleintritt) in Barmbek-Süd und freuen uns, dass du zu uns gefunden hast! 

Die Mozi wurde schon im Jahr 1972 gegründet und gehört damit zu den ältesten Kinderläden in Hamburg. Hier gibt es Informationen darüber, wer wir sind, wofür wir stehen und was uns ausmacht. 
 

Und nun viel Spaß beim Stöbern!
Eure Mozibande


Was uns wichtig ist

Created with Sketch.
  • unser sehr hoher Qualitätsanspruch und eine aktive Qualitätsentwicklung
  • individuelle Förderung der Kinder
  • ein ausgereiftes und in die Praxis umgesetztes Konzept zur frühkindlichen Bildung
  • situationsorientierte Pädagogik
  • eigenverantwortliches Handeln der Kinder
  • die Erzieher*innen als Begleiter*innen der Kinder
  • ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Angeboten für die Kinder und dem Freiraum zum freien Spielen
  • die Förderung von emotionaler und sozialer Kompetenz
  • gesunde Vollwertkost (vegetarisch & überwiegend biologisch)


Wir über uns

Created with Sketch.
  • 25 Kinder im Alter von ca. 3 bis 6 Jahren
  • 8 und 10 Stunden Plätze
  • 7:30-17h geöffnet
  • 3 Erzieherinnen und 1 Erzieher
  • der Kinderladen wird von einem Verein getragen, in dem die Eltern Mitglieder sind (Elterninitiative)
  • aktive Beteiligung der Eltern 
  • Entspannte Bringzeit morgens bis 10h
  • Transparenz nach innen und außen
  • regelmäßige Elternabende
  • pädagogische Gespräche
  • eine außerordentlich nette Atmosphäre (... sagen die Eltern) und
  • tolle Erzieher*innen (... sagen Kinder & Eltern)


Kurz & Knapp

Öffnungszeiten

Der Kinderladen Mozartstrasse ist von Montag bis Freitag von 7:30 -17:00 Uhr geöffnet.

Kontakt

Kinderladen Mozartstrasse e.V.
Mozartstrasse 35
22083 Hamburg

(040) 229 84 24
[email protected]

Unser Kern

Bei uns steht das Kind im Mittelpunkt einer Gemeinschaft aus Kindern, Eltern und Erzieher*innen. Die Erzieher*innen sehen sich als Begleiter*innen der Kinder. Wir richten unsere Aufmerksamkeit auf die Gruppe, sowie die vielfältigen Potenziale der Kinder und deren Forschergeist beim Entdecken der Welt. Wir bieten ihnen auch Unterstützung und Freiheit bei der Entwicklung ihrer Selbständigkeit, ihrer emotionalen- und sozialen Kompetenz, ihrer Kreativität und ihres Körperbewußtseins.

Kinder

Mit durchschnittlich 25 Kindern im Elementarbereich, also von ca. 3 Jahren bis zum Schuleintritt, sind wir ein relativ kleiner Kinderladen mit einem sehr hohen Qualitätsanspruch.

Gutschein

Aufgrund unseres Konzeptes bieten wir ausschließlich Ganztagesplätze an.

Die Leistungen Elementar 8 oder 10 Stunden können über Kita-Gutscheine, bzw. ergänzenden Stundenzukauf finanziert werden. Wie und wo ihr den Kita-Gutschein beantragt, findet ihr hier.

Feste & Angebote

  • Schlaffest
  • Kinderreise
  • Wöchentliche Ausflüge
  • Vorschularbeit mit spielerischem Englisch, Zahlenland und mehrwöchiger Projektarbeit
  • Turnen
  • Musikalische Früherziehung
  • Basteln
  • Ostereier suchen, Sommerfest, Laternelaufen und Weihnachtsfeier mit den Eltern

Essen

Gesunde Vollwertkost. Vegetarisch & überwiegend biologisch.

Frühstück
Gemeinsames Frühstück, an dem auch Eltern teilnehmen können. Für Koffeinbedarf ist auch gesorgt :-)

Mittagessen
Gemeinsames Mittagessen - abwechselnd: eine Woche Lieferservice von ULNA Küche und eine Woche kochen die Eltern in unserer Küche zusammen mit den Kochkindern.

Was heißt Elterninitiative?

  • Alle Eltern werden Mitglied im Verein „Kinderladen Mozartstraße e.V.“, der den Kinderladen betreibt und dessen Vorstand die Geschäfte führt. 
  • Enger Kontakt und reger Austausch zwischen Kindern, Eltern und Team
  • Familiäre Atmosphäre
  • Hohes Maß an Transparenz und Mitgestaltungsmöglichkeiten
  • Regelmäßig stattfindende Elterngespräche
  •  Alle Eltern packen mit an: Übernahme eines Ehrenamts (z.B. Gartenarbeit), Eltern-Kochen ca. alle drei Monate 1x, Abwaschdienst 1x/ Monat, Wäsche waschen 1x/ Jahr. Darüber hinaus findet ca. alle zwei bis drei Monate ein Elternabend und ein Renovierungswochenende in der Mozi statt, bei dem fleißige Helfer/innen gewünscht sind. 


Ferien

  • Sommerschließzeit (2 Wochen in den Hamburger Sommerferien)
  • Winterschließzeit (Zwischen Weihnachten und Silvester)


Finanzen

  • Sonderzahlung monatlich 30,- Euro pro Kind für Kosten, die nicht vom Kita-Gutschein gedeckt sind, wie Ausflüge, Frühstück etc.
  • Eltern-Eigenanteil wird vom Jugendamt berechnet.