Unsere Mozi-Kinder

Bei uns sind 25 Mozi-Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. 
Die Mozis werden in einer Gruppe von 3 Erzieherinnen und 1 Erzieher liebevoll betreut.

Bei der Mozi ist immer was los: Erfinden, forschen, experimentieren, ausprobieren, aushandeln, toben und quatschen. 
Hier findet man immer ein Plätzchen zum Werkeln, Basteln, Bauen, Klettern, miteinander oder alleine spielen und um sich auszuruhen. 
Auch die Welt der Bücher ist uns sehr wichtig. 

Angebote

Spielplatzbesuch

An vier Tagen in der Woche verlassen die Mozis gemeinsam bei Wind und Wetter den Kinderladen und nehmen Kurs auf den großen Bachi-Spielplatz um die Ecke. Dort erkunden sie die Natur, freuen sie sich über jede Schneckenspur, bauen Tipis mit abgebrochenen Ästen, üben das Fliegen mit der Seilbahn oder werden zu Pfützenspringern.

Ausflüge

Auf dem wöchentlichen Ausflug geht es mit Picknick im Rucksack auf große Fahrt durch ganz Hamburg. Unsere Ziele sind vielseitig: 
Wir besuchen Spielplätze, Theater und Museen, den Hafen, den Wald oder manchmal auch die Kinder Zuhause. 

Musik

Wir bieten wöchtentlich musikalische Früherziehung für die Kleinen und Großen an. 
Außerdem singen wir regelmäßig im Morgenkreis, zu den Festen oder einfach mal zwischendurch. 

Turnen

Täglich können unsere Mozi-Kinder sich auf unserem Klettergerüst austoben.
Einmal wöchentlich nutzen wir die Turnhalle im Goldbekhaus. Hier finden sich diverse Gestaltungsmöglichkeiten für selbstgebaute Turnlandschaft!

Basteln

In unserem Bastelraum finden die Kinder viele Materialien und Möglichkeiten ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Hier können sie sich selbstständig oder unter Anleitung ausprobieren und an ihren Kunstwerken arbeiten.

 Reisen & Feste 

Kinderreise & -Schlaffest

Einmal pro Jahr, im Sommer, machen wir eine Kinderreise (ohne Eltern). Das Reiseziel liegt meist nicht weit von Hamburg entfernt, sodass es innerhalb von zwei Stunden erreichbar ist. 

Zur Vorübung findet immer ein Schlaffest statt, an dem die Kinder eine Nacht mit den Erzieher*innen im Kinderladen übernachten. Hier testen Kinder und Erzieher*innen, wie eine Nacht ohne Eltern funktioniert.

Feste

Folgende Feste feiern Kinder, Eltern und Erzieher*innen gemeinsam: 

  • Fasching 
  • Ostern (große Ostereiersuche für die Kinder auf dem Waldspielplatz im Stadtpark) 
  • Sommerfest (Abschiedsfest für Schulanfänger*innen welches auch von diesen Eltern organisiert wird) 
  • Laternenfest 
  • Weihnachtsfest (hier wird ein Theaterstück von den Kindern aufgeführt und der Weihnachtsmann kommt)
  • Geburtstage der Kinder / Erzieher*innen werden ohne die Eltern gefeiert. Jedes Kind bringt eine Blume für das Geburtstagskind mit, es gibt Kuchen und ein Geschenk. 

Das Zahlenland

Das Zahlenland wird von einer externen Person durchgeführt. Hier werden die Kinder spielerisch an den Zahlenraum von 1-10 herangeführt.

Die Forscher*innen

Unsere 4-5 jährigen Kinder heißen bei uns Forscher*innen.
Sie beschäftigen sich einmal wöchentlich in Projektarbeit mit diversen selbst gewählten Themen.

Die Entdecker*innen

Unsere Vorschulkinder heißen bei uns Entdecker*innen.

Diese entdecken mit spielerischem Englisch und mehr-wöchiger Projektarbeit verschiedene Themen, sowie die Buchstaben und Zahlen.

Räume, die die kreative Seite unserer Kinder altersgerecht fördern:

  • ein großer Gruppenraum mit verschiedenem Konstruktionsspielzeug
  • ein Toberaum, mit Klettergerüst, Rutsche und Turnstange mit Hägematte
  • ein Bastelraum, in dem die Kinder offenen Zugriff auf viele Materialien haben
  • einen Ruheraum "Schmusi", zum Ausruhen, Vorlesen und Verkleiden
  • ein Küche mit Essbereich
  • kindgerechte Sanitärräume
  • ein kleiner Garten